Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Pipedrive Live Chat. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenWird in Ihrem Unternehmen ein Gefahrgutbeauftragter gesucht? Dabei muss es sich nicht zwingend um eine fest angestellte Person handeln, denn auch andere Lösungen sind zulässig und praktikabel. Für kleine und mittlere Unternehmen lohnt sich ein interner Mitarbeitender aus wirtschaftlichen Gründen häufig nicht, insbesondere wenn nur gelegentlich mit Gefahrgut gearbeitet wird. Ein externer Gefahrgutbeauftragter, den wir Ihnen gern zur Verfügung stellen, bietet daher eine besonders flexible und gleichzeitig kosteneffiziente Lösung. Auf diese Weise erfüllen KMU dennoch zuverlässig alle gesetzlichen Anforderungen gemäss den Artikeln 11 und 12 der GGBV. Diese Bestimmungen der Gefahrgutbeauftragtenverordnung gelten in der Schweiz bereits seit dem Jahr 2001 verbindlich und sind seither bei jedem Gefahrgutprozess zu beachten.
Seit dem Jahr 2001 muss jedes Schweizer Unternehmen beim Umgang, Versand sowie Transport von Gefahrgut den Beauftragten bei der jeweils zuständigen kantonalen Vollzugsstelle melden.
Vielfach wird von KMU per Stellenausschreibung ein Gefahrgutbeauftragter gesucht, doch gerade bei eher seltenen Gefahrguttransporten rechnet sich das in vielen Fällen wirtschaftlich nicht. Auch die Schulung eines bereits im Unternehmen beschäftigten Mitarbeitenden stellt nicht immer die sinnvollste oder langfristig wirtschaftlichste Lösung dar. Besonders bei einem nur gelegentlichen Umgang mit Gefahrgut – also beim Verpacken, Versenden oder Lagern – fehlt einem intern eingesetzten Mitarbeitenden häufig die notwendige praktische Erfahrung. Ein nur sporadisch tätiger Gefahrgutbeauftragter kann das erforderliche Fachwissen in der Regel nicht dauerhaft aktuell halten. Darüber hinaus schreibt die GGBV zusätzlich regelmässige Fortbildungen verbindlich vor, was weiteren organisatorischen und zeitlichen Aufwand verursacht.
Kurz gesagt: In vielen Fällen ist ein externer Gefahrgutbeauftragter für das Unternehmen die deutlich bessere und auch effizientere Lösung. Der Schweizer Gesetzgeber erlaubt diese Form der Zusammenarbeit ausdrücklich. Wir können Ihnen daher einen qualifizierten externen Gefahrgutbeauftragten stellen, der laufend auf diesem Gebiet tätig ist. Durch die Betreuung zahlreicher Unternehmen bringt er umfangreiche Praxiserfahrung mit. Zudem nimmt er regelmässig an Fortbildungen teil und muss sein Wissen über einen obligatorischen Qualifikationsnachweis laufend belegen. Dadurch ist seine Expertise jederzeit auf dem aktuellsten Stand und für Ihre Anforderungen bestens geeignet.
Als Verkehrsleiter vermitteln wir Transportlizenzen und ermöglichen so den gewerblichen Transport von Personen und Gütern. Beim Transport von gefährlichen Gütern erfüllen wir als Gefahrgutbeauftragter sämtliche gesetzlichen Auflagen. Zudem bieten wir als CZV-anerkannte Weiterbildungsorganisator umfassende Schulungen für Ihre Fahrer an – entweder bei uns in Aarau oder direkt bei Ihnen vor Ort als CZV-Firmenkurs.
Wir sind Ihre externe Verkehrsleitung und ermöglichen Ihnen das beantragen der Transportlizenz.
Wir bieten externe Verkehrsleitung
und
ebnen den Weg zur Transportlizenz.
Wir beraten Sie gern umfassend, persönlich und jederzeit lösungsorientiert zum sicheren Umgang mit gefährlichen Gütern in Ihrem Unternehmen. Sollten Sie unser Mandant sein, steht Ihnen unser kostenloser Telefonsupport während der Bürozeiten ohne Einschränkung zur Verfügung. Darüber hinaus führen wir in den Betrieben unserer Kunden regelmässig praxisnahe sowie gut verständliche Schulungen rund um das geltende Gefahrgutrecht durch. Auf diese Weise erfahren Sie direkt und rechtzeitig, ob sich an den gesetzlichen Vorschriften etwas geändert hat und welche Massnahmen gegebenenfalls erforderlich sind.
Da zu den Aufgaben eines Gefahrgutbeauftragten auch die laufende Dokumentation gehört, unterstützen wir Sie bei dieser Pflicht aktiv und mit langjähriger Erfahrung. Gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden erstellen wir leicht verständliche Checklisten und zusätzlich klare, praxistaugliche Arbeitsanweisungen für den sicheren Umgang mit Gefahrgut in Ihrem betrieblichen Alltag.
Wie in den Artikeln 11 und 12 der GGBV beschrieben, veranlasst und überwacht der Gefahrgutbeauftragte sämtliche relevanten Massnahmen im Betrieb. Dabei achtet er sorgfältig auf die Einhaltung aller Vorschriften beim Befördern, Versenden, Lagern sowie Verpacken gefährlicher Güter. Zusätzlich übernimmt er regelmässig Kontrollaufgaben und erstellt die erforderlichen Dokumentationen gemeinsam mit Ihrem Unternehmen. Darüber hinaus ist er Ihr direkter Ansprechpartner, sobald sicherheitsrelevante Probleme im Betrieb auftreten sollten.
Kommt es zu einem Unfall, hilft er aktiv bei der Schadensbegrenzung und dokumentiert alle wichtigen Informationen. Er sorgt zudem für einen vollständigen und korrekten Bericht, der anschliessend an die zuständigen kantonalen Behörden weitergeleitet wird.
Natürlich werden wir oft nach den Kosten eines externen Gefahrgutbeauftragten gefragt. Abhänig von den Faktoren wie der Anzahl Fahrzeuge, Ihren Standort, und ev. Lager-, Umschlags-, und Produktionsflächen berechnen wir unsere Dienstleistung. Sie beginnen schon bei 420 CHF jährlich und erreichen nur bei grossen Betrieben 2.400 CHF. Studieren Sie die Leistungen, die wir Ihnen dafür bieten. Sie müssen sich durch unsere Dienste keine Sorgen mehr um Ihr Gefahrgut machen.
Detaillierte Preisinformationen finden Sie auf unseren Gefahrgutbeauftragten-Seite.
Sie können auch direkt hier mit einem Klick eine unverbindliche Offerte anfordern.
Bleiben Sie informiert und entdecken Sie weitere interessante Beiträge zu aktuellen Themen und Trends in der Transport- und Logistikwelt. Stöbern Sie durch unsere Artikel und erweitern Sie Ihr Wissen mit wertvollen Einblicken und praktischen Tipps von unseren Experten
Profitieren Sie von einem Rabatt von 6 Rp./Liter auf den aktuellen Säulenpreis. Keine Mindestmenge erforderlich und keine zusätzlichen Gebühren.
SBTL.ch GmbH
Delfterstrasse 10
5004 Aarau
Mail: info@sbtl.ch
Tel.: +41 44 586 49 98
© Holder 2024 SBTL.ch GmbH
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen