Straßentransportfachperson trotz Handicap – Teil 2
Straßentransportfachperson trotz Handicap – Teil 2
Im vorherigen Teil haben wir uns die Definitionen verschiedener körperlicher Einschränkungen angeschaut und wie die ersten Schritte zur mobilen Unabhängigkeit sind. Dabei wurde bereits die Möglichkeit der Anpassung, beziehungsweise des Umbaus eines Fahrzeuges erwähnt. Ebenso ist die technische Entwicklung bei den Fahrschulen in den letzten Jahren weit vorangeschritten. Hierdurch kann die Ausbildung wesentlich effizienter und zielgerichteter durchgeführt werden. Welche nunmehr im Einzelnen zur Verfügung stehen, werden wir uns in diesem Beitrag ansehen.
Strassentransportfachperson trotz Handicap – Teil 1
Strassentransportfachperson trotz Handicap – Teil 1
Einige von uns haben es von Geburt an, bei manchen ist es im Laufe des Lebens eingetreten, ein körperliches oder psychisches Handicap. Bei Vorliegen eines Handicaps, insbesondere bei Einschränkung der körperlichen Mobilität, scheint der Wunsch des Berufes zur Strassentransportfachperson weit entfernt zu liegen. Doch die Entwicklung der Technik in Fahrschulen und Fahrzeugen macht es durchaus möglich, dass es nicht bei einem Wunsch bleiben muss. Im ersten Teil unseres Beitrages betrachten wir die unterschiedlichen körperlichen Beeinträchtigungen, die dazu führen können, dass die Eignung explizit durch das zuständige Straßenverkehrsamt überprüft wird.