Weitere Informationen über den gesperrten Inhalt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Pipedrive Live Chat. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Verpackungen beim Transport

Tagtäglich werden tausende von Artikeln mit einem Lastwagen von einem Ort zum anderen transportiert. Nicht nur, dass es immer schnell gehen muss, die Ware muss auch unversehrt am Ziel ankommen. Aus diesem Grund ist die Verpackung ein wichtiger Bestandteil des Transportes. Viele Unternehmen, die in der Transport- und Lagerbranche tätig sind, setzen daher nicht ohne Grund auf hochwertige Materialien. Zwar hat in erster Linie die verwendete Transportmethode einen großen Einfluss auf die Vermeidung von Schäden an der Ware. Zum Beispiel sind Züge nicht vom Straßenverkehr abhängig. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Zug plötzlich anhalten oder sogar entgleist, die Ware verliert oder beschädigt wird, ist viel geringer als beim Transport mit dem Lastwagen. 

Beim Lastwagen-Transport gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Ware sicher zu befördern, wenn Unternehmen bestimmte Vorkehrungen treffen. Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Vermeidung von Versandschäden ist die Verpackung. Unternehmen sollten insbesondere darauf achten, dass die Verpackung stabil und widerstandsfähig ist, um die Produkte während des Transports zu schützen. Zusätzlich müssen sie sicherstellen, dass die Verpackung an die speziellen Anforderungen der Ware angepasst ist, um Schäden durch Stöße oder Vibrationen zu vermeiden.

Verpackungen gibt es schon immer

Die Verpackung schützt Waren vor Transportschäden und sorgt gleichzeitig für die ordnungsgemäße Lagerung im Geschäft. Sie muss stabil, langlebig und dennoch so leicht wie möglich sein. Jedes Produkt benötigt eine maßgeschneiderte Verpackung, weshalb Verpackungen heutzutage echte Hightech-Produkte sind. Spezielle Maschinen fertigen sie vollautomatisch, und sie bestehen meist aus verschiedenen Materialien. Obwohl die Verpackung heute auf fortschrittlichen Technologien basiert, reicht die Geschichte des Verpackens tausende Jahre zurück. Zunächst transportierten Menschen Waren in Tongefäßen, später in Konserven, die sich bis heute bewährt haben. Mit der Entwicklung des Papiers führten die Menschen Pappe und Pappkartons ein, und schließlich kamen Kunststoffverpackungen hinzu.

Die Ware auf Paletten transportieren

Ladungssicherung beginnt mit der richten Verpackung

Paletten, auf denen Waren platziert werden, sind ein wichtiger Bestandteil einer stabilen Lieferung. Die zu transportierende Ware befindet sich auf einer Palette und kann bereits beim Be- und Entladen relativ gefahrlos mit einem Flurförderfahrzeug, etwa einen Gabelstapler, bewegt werden. Da das gesamte Gewicht der Ware auf der Palette liegt, muss diese auch entsprechend stabil sein. Bei einer schlechten Qualität entstehen schnell Probleme. Vielerorts hat sich die sogenannte Europalette als Standard durchgesetzt. Diese besteht aus einem stark belastbaren Holz und haben oftmals auf beiden Seiten Planken. Das bringt die notwendige Stabilität. Außerdem ist sie so unabhängig davon, auf welche Seite sie gelegt wird.

Ein weiterer großer Vorteil ist die genormte Maße und Beschaffenheit von Euro-Paletten. Selbst die Anzahl der verwendeten Nägel ist auf insgesamt 78 festgeschrieben. Die verwendeten Bretter haben keine Baumkanten und dadurch überaus stabil. Erkennbar sind die Euro-Paletten an einem EPAL-Brandzeichen auf dem linken und rechten Eckholz. Die Euro-Palette kann darüber hinaus nicht nur als Träger von Waren fungieren, sondern durch passende Aufsatzrahmen können auch Holzkosten daraus gebaut werden.

Mit diesem Standard wurde auch ein Tauschsystem eingeführt. So können oftmals beladene Paletten gegen eine leere getauscht werden. Es ist also nicht notwendig ständig neue Paletten zu kaufen.

DIENSTLEISTUNGEN

Wir sind Ihr Experte für externe Logistik-Dienstleistungen.

Als Verkehrsleiter vermitteln wir Transportlizenzen und ermöglichen so den gewerblichen Transport von Personen und Gütern. Beim Transport von gefährlichen Gütern erfüllen wir als Gefahrgutbeauftragter sämtliche gesetzlichen Auflagen. Zudem bieten wir als CZV-anerkannte Weiterbildungsorganisator umfassende Schulungen für Ihre Fahrer an – entweder bei uns in Aarau oder direkt bei Ihnen vor Ort als CZV-Firmenkurs.

Die richtige Verpackungsfolie verwenden

Die Verpackungsfolie entsteht im Extrusionsverfahren, bei dem geschmolzenes Granulat durch eine schmale Düse gepresst wird. Der flüssige Kunststoff wird entweder gegossen oder aufgeblasen. Die so hergestellte Folie nennt man Blasfolie. Sie zeichnet sich durch besondere Reißfestigkeit aus und lässt sich in alle Richtungen dehnen. Im Gegensatz dazu dehnt sich gegossene Folie nur gut in Längsrichtung.

Die Anforderungen an Verpackungsfolien sind hoch, da sie mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllen müssen. Üblicherweise verpacken Unternehmen Produkte einzeln, um sie vor äußeren Einflüssen wie Verunreinigungen und Beschädigungen durch Stöße zu schützen.

Zusätzlich wird der gesamte Artikel oder auch mehrere Artikel gleichzeitig mit Folie umwickelt. So schützt die Verpackungsfolie nicht nur vor Schäden, sondern verleiht der Ware auch zusätzliche Stabilität. Auf diese Weise bleibt die Ware zusammen, zum Beispiel auf einer Palette, die durch die Folie zu einer festen Einheit wird. Stretchfolie lässt sich mit Spezifikationen wie UV-Schutz ausstatten, wodurch sie empfindliche Oberflächen vor dem Ausbleichen schützt und die verpackte Ware lange haltbar bleibt, selbst bei widrigen Witterungsbedingungen.

Verpackungsfolien finden in vielen Branchen Anwendung. Auch im Transportwesen ist sie mittlerweile unverzichtbar. Sie bietet eine kostengünstige, anpassungsfähige, reißfeste und flexible Lösung für die Verpackung.

Verpackungen und die dazugehörige Ladungssicherung

Die Einwicklung von einzelnen Waren mit einer Verpackungsfolie und der Transport auf Paletten beeinflussen bereits stark die Stabilität der Transportgüter. Dennoch ist die richtige Ladungssicherung eine weitere wichtige Komponente, dass bei der Beförderung keine

Schäden entstehen. In unserem Workshop „Ladungssicherung“ zeigen wir Ihnen mit einem hohen Anteil an Praxisbezug, wie diverse Güter richtig gesichert werden und welche Kräfte beim Transport entstehen können. Dabei setzen wir auf eine effiziente Ladungssicherung und Schulung Ihrer Mitarbeiter.

Entdecken Sie weitere spannende Artikel

Bleiben Sie informiert und entdecken Sie weitere interessante Beiträge zu aktuellen Themen und Trends in der Transport- und Logistikwelt. Stöbern Sie durch unsere Artikel und erweitern Sie Ihr Wissen mit wertvollen Einblicken und praktischen Tipps von unseren Experten

1 2 3 4 5 64

Mit uns sparen Sie beim Tanken!

Profitieren Sie von einem Rabatt von 6 Rp./Liter auf den aktuellen Säulenpreis. Keine Mindestmenge erforderlich und keine zusätzlichen Gebühren.