Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Pipedrive Live Chat. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sind Selbstfahrer beziehungsweise Vertragsfahrer und benötigen Hilfe bei der Organisation Ihres Transportunternehmens? Wir helfen KMU aus der Schweiz bei der Organisation ihrer internen Logistik. Diese Unternehmensberatung bieten wir zusätzlich zu unseren Dienstleistungen Gefahrgutbeauftragter und externer Verkehrsleiter an.
In allen Bereichen Ihrer Transportfirma können Sie von uns Unterstützung erhalten, die gerade für die Ein-Personen-Unternehmen der Branche wie Vertragsfahrer sehr wichtig ist. Von uns erhalten Sie das nötige Know-how in effizienten, absolut praxisnahen Schulungen.
So ist beispielsweise die Unterstützung bei der Fahrzeug-Evaluation für Transportunternehmen extrem wichtig. Wir helfen Ihnen, erfolgreich ins Transportgewerbe zu starten. Sie profitieren von unserer über viele Jahre gewonnenen Erfahrung im Transportgewerbe und der entsprechenden Beratung. Gerade wenn Sie sich demnächst selbstständig machen möchten, vermitteln wir Ihnen alle Aspekte, die bei einer Firmengründung zu beachten sind. Die wichtigsten Aspekte zum Markteintritt erläutern wir Ihnen gern in einem ausführlichen Gespräch. Das Transportgewerbe weist einige Besonderheiten und diverse gesetzliche Vorschriften auf, die von allen Unternehmen zu beachten sind. Auch die Verhandlungen mit Behörden und Banken sind sehr entscheidend – nur so erhalten Sie die nötigen Genehmigungen und finanziellen Mittel.
Unsere Transportberatung beginnt mit dem Marktüberblick. Sie erfahren, welche Chancen und Risiken sich für Sie in der Transportbranche ergeben. Auch klären wir mit Ihnen ab, welche Transporttätigkeit für Sie möglicherweise am besten geeignet ist.
Es ließen sich noch weitere Kostenbestandteile hinzufügen. So könnte es passieren, dass Sie des Öfteren unter Zeitdruck zu schnell fahren oder verkehrswidrig parken, sodass Sie gelegentlich eine Strafe bezahlen. Auch müssen Sie mit wechselnden Steuererhebungen – je nach Umsatz – rechnen. Rechenfehler können sich aber Unternehmer in der heutigen Logistik praktisch nicht leisten.
Wer das Unternehmen neu gründet, muss zunächst die Anschaffung der nötigen Fahrzeuge einkalkulieren. Hier geht es darum, ob Neu- oder Gebrauchtfahrzeuge gekauft oder geleast werden. Der Anschaffungspreis und der Wertverlust sind bei diesen Varianten höchst unterschiedlich anzusetzen. Das Neufahrzeug ist in der Anschaffung wesentlich teurer, doch es fährt länger und verursacht während der ersten Betriebsjahre einen wesentlich geringeren Reparaturaufwand. Wer mehrere Fahrzeuge anschafft, kann für Neufahrzeuge häufig Flottenrabatte aushandeln – es sind Anschaffungskosten deutlich unterhalb der Listenpreise möglich. Diese Details berechnen wir gern für Sie.
Jungunternehmer kalkulieren gern pauschal: Von den erwartbaren Umsätzen ziehen sie die Transportkosten und gegebenenfalls noch einige Aufwendungen für die Verwaltung ab, der Rest soll ihr Gewinn sein. Doch diese Rechnung greift viel zu kurz. Neben den laufenden Betriebskosten sind weitere Punkte einzukalkulieren.
Im Rahmen unserer Transportberatung klären wir auch die nötigen Bewilligungen und Lizenzen mit Ihnen ab. Da Sie möglicherweise nicht sofort eine Transportlizenz erhalten, die jedoch vorgeschrieben ist, können Sie auch bei uns einen externen Verkehrsleiter buchen, bis Sie über die nötige dauerhafte Lizenz verfügen. Sie können auf unserer Homepage die Kosten hierfür einsehen, die für Selbstfahrer sehr günstig sind.
Als Verkehrsleiter vermitteln wir Transportlizenzen und ermöglichen so den gewerblichen Transport von Personen und Gütern. Beim Transport von gefährlichen Gütern erfüllen wir als Gefahrgutbeauftragter sämtliche gesetzlichen Auflagen. Zudem bieten wir als CZV-anerkannte Weiterbildungsorganisator umfassende Schulungen für Ihre Fahrer an – entweder bei uns in Aarau oder direkt bei Ihnen vor Ort als CZV-Firmenkurs.
Wir sind Ihre externe Verkehrsleitung und ermöglichen Ihnen das beantragen der Transportlizenz.
Wir bieten externe Verkehrsleitung
und
ebnen den Weg zur Transportlizenz.
Ein wesentlicher Punkt ist die Auswahl passender Fahrzeuge. Gern erstellen wir für Sie im Rahmen unserer Transportberatung die Fahrzeuganforderungen an Ihren Fuhrpark und helfen Ihnen, die passenden Fahrzeuge zu finden. Diese Auswahl hängt davon ab, ob Sie Stück- oder Gefahrgut, Personen, Container, Massen- oder Schüttgut, Flüssigkeiten oder Sauggut transportieren möchten. Für jeden dieser Bereiche gibt es unterschiedliche Vorschriften und Gesetze, die auch Anforderungen an das Fahrzeug betreffen.
Die Kundengewinnung gehört zu den wichtigsten Aspekten beim Aufbau Ihres neuen Unternehmens. Dieser Punkt nimmt in unserer Transportberatung daher einen breiten Raum ein. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Ausarbeitung einer Marketingstrategie, die Ihre Firma bekannt macht. Vielleicht bedienen Sie mit Ihrem Transportunternehmen eine Nische, möglicherweise haben Sie ein vorteilhaftes Alleinstellungsmerkmal. Solche Besonderheiten stellen wir für Sie heraus, damit Ihre Firma bekannt wird. Wir haben erfahrene Fachleute, die Sie dementsprechend coachen und begleiten. Das betrifft Ihren direkten Markteinstieg und die Zeit danach, sodass Sie sich bei der Firmengründung und auch später an unseren Ratschlägen und Tipps orientieren können! Das Angebot gilt selbstverständlich auch für Vertragsfahrer.
Eine Transportofferte ist ohne präzise Fahrzeugkalkulation stets unvollständig. Angebote in der Logistikbranche müssen immer die Kosten des Fuhrparks berücksichtigen. Ohne Fahrzeugkalkulation wäre die exakte Bezifferung der Kosten und Leistungen einer Transportofferte nicht möglich. Wenn Sie nur mit Annäherungswerten arbeiten, geben Sie unter Umständen ein zu hohes, nicht konkurrenzfähiges Angebot ab, doch Sie könnten im Gegenteil auch draufzahlen. Selbstverständlich kommt es bei der Fahrzeugkalkulation nicht nur auf die Kraftstoffkosten an. Vielmehr müssen Sie alle Kostenfaktoren berücksichtigen, die Ihr Fahrzeug betreffen. Es sind viel mehr, als sich die meisten Unternehmer vorstellen. Wir liefern Ihnen im Rahmen unserer umfassenden Transportberatung das Know-how für Ihre individuelle und vollständige Fahrzeugkalkulation.
Sie sehen, dass einige dieser Punkte Teil der Gesamtkalkulation im Transportgewerbe sind, zu der aber noch weitere Punkte gehören (siehe oben). In dem konkreten Fall der Fahrzeugkalkulation geht es um die Präzision und Sorgfalt bei einer Transportofferte, die Ihnen und Ihrem Kunden Planungssicherheit verschafft. Sie werden feststellen, dass Kunden nach präzisen Offerten, die durch die praktischen Kosten exakt bestätigt werden, gern auf Sie als Unternehmer zurückkommen. Wenn Sie gelernt haben, genaue Kalkulationen zu erstellen, vermeiden Sie auch Fehler bei einer eventuell geplanten künftigen Erweiterung Ihres Fuhrparks.
Dazu gehört wiederum eine exakte Kosten-Nutzen-Rechnung. Die wenigsten Unternehmen der Branche beginnen mit einem grösseren Fuhrpark, schliesslich kennen Sie den Markt noch nicht. Wenn Sie aber auf eine hohe Nachfrage stossen, werden Sie weitere Fahrzeuge anschaffen. Diese Anschaffung verlangt es von Ihnen, statistische Mittelwerte zu den erwartbaren Umsätzen und Kosten einzubeziehen, denn manche Faktoren lassen sich nicht punktgenau vorhersagen. Es gibt Variablen wie eine Erhöhung oder Verringerung der Kraftstoffkosten, für die Sie später Ihre Kalkulation anpassen werden. Wir unterstützen Sie jedoch beim Aufbau Ihres tragfähigen Kalkulationssystems, sodass Sie mit einer funktionierenden internen Kosten- und Leistungsrechnung operieren können. Diese ist im Transportgewerbe eine der wesentlichen Voraussetzung für das erfolgreiche Wirtschaften.
Jeder Transportunternehmer muss sich ganz allgemeine Fragen stellen und deren Faktoren auch genau kalkulieren, um mit Gewinn wirtschaften zu können:
Die betriebliche Kosten- und Leistungsrechnung beantwortet solche Fragen. Es lassen sich betriebswirtschaftlich die Vollkosten- und die Deckungsbeitragsrechnung unterscheiden. Sicher ist, dass sich Preise allgemein erhöhen, die Gewinne im Transportgewerbe aber knapper werden. Sie brauchen daher ein sehr genaues System für Ihre Transportauftragskalkulation, das exakt auf Ihre eigenen Bedürfnisse, Ihren spezifischen Markt und Ihre Möglichkeiten zugeschnitten ist. Es ist kein Betrieb wie der andere. Unterschiede finden sich in der Mitarbeiterstruktur, im Kundenportfolio, in den Auftragsvolumina und in den regionalen Transportbedingungen. Diese Unterschiede müssen stets im Detail betrachtet werden. Am Anfang unserer Transportberatung steht daher immer die Erfassung des Ist-Zustandes Ihres Transportunternehmens, den wir für Sie strukturiert und nachvollziehbar dokumentieren.
Bleiben Sie informiert und entdecken Sie weitere interessante Beiträge zu aktuellen Themen und Trends in der Transport- und Logistikwelt. Stöbern Sie durch unsere Artikel und erweitern Sie Ihr Wissen mit wertvollen Einblicken und praktischen Tipps von unseren Experten
Profitieren Sie von einem Rabatt von 6 Rp./Liter auf den aktuellen Säulenpreis. Keine Mindestmenge erforderlich und keine zusätzlichen Gebühren.
SBTL.ch GmbH
Delfterstrasse 10
5004 Aarau
Mail: info@sbtl.ch
Tel.: +41 44 586 49 98
© Holder 2024 SBTL.ch GmbH
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen