Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Pipedrive Live Chat. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenJeder Unternehmer kommt nicht umhin, eine Versicherung für sich oder sein Unternehmen abzuschließen. Entweder online, bei einem der vielzähligen Versicherungen oder bei einem Versicherungsvertreter. Unabhängig davon, ob es sich um eine obligatorische oder freiwillige Versicherung handelt, zeigen wir Ihnen die 7 wichtigsten Tipps bei einen Versicherungsabschluss.
Auch wenn es in manchen Situationen nicht einfach erscheint. Sie möchten Ihr neugegründetes Unternehmen schnell zum Laufen bringen, den wichtigen Auftrag ausführen oder ein neues Fahrzeug anschaffen. Oberstes Gebot ist dennoch, sich Zeit beim Abschluss der jeweiligen Versicherung zu nehmen. Unterschreiben Sie nicht sofort vor Ort. Senden Sie nicht übereilt das Antragsformular online ab. Lesen Sie in Ruhe insbesondere das Kleingedruckte im Vertrag. Denn hier verstecken sich oftmals Klauseln, die nach Abschluss zum Nachteil werden können. Bestenfalls lassen Sie den Vertrag von einem unabhängigen Verständigen durchlesen.
Im Internet bieten mittlerweile fast alle Versicherungsunternehmen eine anscheinend maßgeschneiderte Versicherung für Sie an. Aber auch vor Ort beim Versicherungsmakler wird Ihnen das bestmögliche Angebot gezeigt. Dennoch sollte man immer im Hinterkopf bewahren, dass Online-Unternehmen und auch die Makler vor Ort von Ihrer Versicherung, insbesondere dem Abschluss, leben. Aus diesem Grund ist es nur selbstverständlich, dass man Ihnen nicht sofort alle Nachteile der jeweiligen Versicherung aufzählt. Wir möchten hierbei betonen, dass nicht alle Online-Angebote und Versicherungsmakler Sie übervorteilen möchten. Keineswegs, doch sollten Sie immer eine gesunde Skepsis mitbringen und bei Unklarheiten direkt nachfragen.
Gerade beim Start eines Unternehmens, aber auch im laufenden Betrieb, ist es für den Unternehmer oberste Priorität die Ausgaben des Unternehmens so gering wie möglich zu halten. Da kommt das Angebot einer scheinbar sehr günstigen Versicherung wie gerufen. Doch nicht jede Versicherung mit einer günstigen Prämie ist auch die richtige für Ihr Unternehmen oder Sie selbst. Achten Sie immer auf die Leistungen, die die Versicherung anbietet. Leistungen und Prämie sollten immer im richtigen Verhältnis stehen. Denn was bringt Ihnen eine günstige Versicherung, die im Ernstfall die Entschädigung nicht übernimmt, weil diese Leistung gerade nicht abgedeckt ist?
Wie auch vor einem möglichen Abschluss ist es bereits im Vorfeld wichtig, sich Zeit für einen Vergleich verschiedener Versicherungsunternehmen zu nehmen. Oft bleiben Sie bei einem Unternehmen, da Sie mit diesem bereits in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht haben. Oder Sie haben einen Versicherungsmakler Ihres Vertrauens, der Ihnen bereits in der Vergangenheit Produkte empfohlen hat.
Dennoch ist es ratsam über den Tellerrand hinaus zu schauen und auch andere Versicherungsunternehmen zu betrachten. Vergleichen Sie stets die Leistungen mit den entsprechenden Prämien. So finden Sie gegebenenfalls auch ein Versicherungsunternehmen, dass die gleiche Leistung günstiger anbietet. Oder für die gleiche Prämie mehr Leistung abdeckt.
Als Verkehrsleiter vermitteln wir Transportlizenzen und ermöglichen so den gewerblichen Transport von Personen und Gütern. Beim Transport von gefährlichen Gütern erfüllen wir als Gefahrgutbeauftragter sämtliche gesetzlichen Auflagen. Zudem bieten wir als CZV-anerkannte Weiterbildungsorganisator umfassende Schulungen für Ihre Fahrer an – entweder bei uns in Aarau oder direkt bei Ihnen vor Ort als CZV-Firmenkurs.
Wir sind Ihre externe Verkehrsleitung und ermöglichen Ihnen das beantragen der Transportlizenz.
Wir bieten externe Verkehrsleitung
und
ebnen den Weg zur Transportlizenz.
Was in erster Linie wie eine Selbstverständlichkeit aussieht, wird oft nicht ganz ernst genommen. Bei der vorvertraglichen Anzeigepflicht erkundigt sich das Versicherungsunternehmen, vor einem möglichen Vertragsabschluss, beispielsweise nach bereits bekannten Risiken. Bei einer Krankenversicherung wird der aktuelle Gesundheitszustand oder bei Sachversicherungen vergangene Schäden abgefragt. Eine weitere Frage könnte ebenfalls sein, ob eine solche Versicherung bereits von anderen Unternehmen abgelehnt wurde.
Diese Angaben sind immer wahrheitsgemäß zu beantworten. Auch wenn die Versicherung aufgrund dieser Angaben den Schutz ablehnt, bleibt Ihnen weiterhin die Möglichkeit nach einer Alternative Ausschau zu halten. Die Folgen von falschen Angaben können letztendlich für Sie und Ihr Unternehmen verheerend sein. Es kann zu einer fristlosen Kündigung seitens des Versicherers kommen oder im Fall eines Schadens wird dieser nicht von der Versicherung übernommen.
Mittlerweile ist es leider nicht unüblich, dass Versicherungen eine bestimmte Klausel in dem Vertrag festschreiben. Insbesondere bei Motorfahrzeug- und allgemeinen Haftpflichtversicherungen sind diese zu finden. Die Klausel besagt, dass der Versicherer im Fall einer groben Fahrlässigkeit Ihrerseits die Leistungen kürzen kann. Sie also zum Teil mithaften. Wann letztendlich eine grobe Fahrlässigkeit vorliegt, ist rechtlich nicht eindeutig geregelt. Zwar liegen diverse Rechtsprechungen vor, dennoch bleibt weiterhin ein Spielraum bei der Auslegungssache für Versicherer.
Sollte diese Klausel in Ihrem Vertrag Inhalt sein, sollten Sie vorab mit dem Versicherungsunternehmen vereinbaren, dass diese aus dem Vertrag durch eine Verzichtserklärung entfernt wird. Allerdings bringt diese zusätzliche Leistung stets eine höhere Versicherungsprämie mit sich.
Oft wird nach dem Motto „doppelt hält besser“ gearbeitet. Aber gerade bei Versicherungen trifft dieses in keinem Fall zu und kostet Sie nur unnötig Geld. Aus diesem Grund sollten Sie stets alle Versicherungen im Auge behalten und auch untereinander vergleichen. Denn teilweise werden Leistungen durch zwei unterschiedliche Versicherungen gleichzeitig abgedeckt. Dieser Umstand kann dazu führen, dass sich die Versicherungen gegebenenfalls bei einem Schadenfall nicht einig sind, wer diesen nun übernimmt. Dies bringt teils immense Wartezeiten mit sich. Zum anderen zahlen Sie bei einer von den beiden Versicherungen, durch die doppelte Leistung, eine zu hohe Versicherungsprämie.
Schließen Sie die Versicherung nicht übereilt ab. Nehmen Sie sich Zeit für die Vorbereitung, das Vergleichen und Kontrollieren der Vertragsunterlagen. Gern helfen auch wir Ihnen weiter, die für Sie passend zugeschnittene Versicherung zu finden.
Bleiben Sie informiert und entdecken Sie weitere interessante Beiträge zu aktuellen Themen und Trends in der Transport- und Logistikwelt. Stöbern Sie durch unsere Artikel und erweitern Sie Ihr Wissen mit wertvollen Einblicken und praktischen Tipps von unseren Experten
Profitieren Sie von einem Rabatt von 6 Rp./Liter auf den aktuellen Säulenpreis. Keine Mindestmenge erforderlich und keine zusätzlichen Gebühren.
SBTL.ch GmbH
Delfterstrasse 10
5004 Aarau
Mail: info@sbtl.ch
Tel.: +41 44 586 49 98
© Holder 2024 SBTL.ch GmbH
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen