Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Pipedrive Live Chat. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSobald ein Transportunternehmen gegründet wird, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Rechnungen eintreffen. Nach den ersten Aufträgen kommen auch die Quittungen für den getankten Treibstoff für die Fahrzeuge. Dabei handelt es sich nicht um gerade niedrige Kosten. Schließlich kann ein Lastwagen eine Tankkapazität zwischen 150 und 1.000 Liter aufweisen. Transportunternehmen leiden seit langem unter steigenden Diesel- und Benzinpreisen. Je größer die Flotte, desto teurer kann der kleinste Preisunterschied sein und die Gesamtsumme einen herausfordernden Kostenfaktor für das Unternehmen erreichen. Aktuell sind die Rohölpreise aufgrund der Pandemie zwar erheblich gesunken, allerdings auch die Einnahmen der Transportunternehmen. Insofern bleibt der Kostenfaktor Treibstoff ein nicht zu unterschätzender Optimierungspunkt in der Branche.
Sicherlich kann das Unternehmen an den eigentlichen Spritpreisen nichts ändern. Allerdings gibt es Möglichkeiten etwaige Rabatte zu bekommen. Immer mehr Transportunternehmen beziehen daher eine Tankkarte. Der Fokus liegt in erster Linie auf den finanziellen Einsparungen. Bei vielen Angeboten für eine Tankkarte von Treibstofflieferanten ist ein Rabatt auf den benötigten Treibstoff inbegriffen. Da ist es selbstredend, dass das Einsparungspotential mit der Anzahl der Fahrzeuge steigt.
Aber je größer die Flotte des Unternehmens ist, desto höher sind auch die Anforderungen unter anderem an Buchhaltung und Steuerberater. Daher können die Vorteile einer Tankkarte insbesondere für große Flotten auch verwaltungstechnisch enorm sein und Unternehmen insbesondere in schwierigen Zeiten helfen.
Viele Lieferanten arbeiten spezielle Verträge für Transportunternehmen aus und schaffen so zusätzliche Anreize. Beispielsweise kann eine eigene Tank-App die beste Route für den Fahrzeugführer heraussuchen, sodass diese jederzeit Kontakt mit der Partner-Tankstelle aufnehmen kann. Ein Preisvergleich in Echtzeit stellt jedoch auch sicher, dass immer die günstigste Filiale gefunden wird. Eine optimierte Routenplanung und Geld sparen sind zwei wichtige Aspekte, die zu einer langfristigen Sicherung des Unternehmens beitragen.
Als Verkehrsleiter vermitteln wir Transportlizenzen und ermöglichen so den gewerblichen Transport von Personen und Gütern. Beim Transport von gefährlichen Gütern erfüllen wir als Gefahrgutbeauftragter sämtliche gesetzlichen Auflagen. Zudem bieten wir als CZV-anerkannte Weiterbildungsorganisator umfassende Schulungen für Ihre Fahrer an – entweder bei uns in Aarau oder direkt bei Ihnen vor Ort als CZV-Firmenkurs.
Wir sind Ihre externe Verkehrsleitung und ermöglichen Ihnen das beantragen der Transportlizenz.
Wir bieten externe Verkehrsleitung
und
ebnen den Weg zur Transportlizenz.
Die Bereitstellung von Firmenfahrzeugen ist schon immer eine große Herausforderung für Unternehmen. Nach dem Steuergesetz müssen viele Dinge geklärt werden, aber auch Versicherungs-, Wartungs- und Kundendienstangelegenheit oder gar die Überwachung zur
Einhaltung der Ruhezeiten der Fahrer können nur mit einem gut eingestimmten Management gewährleistet werden.
Insbesondere bei großen Fuhrparks, vielen Routen und einer hohen Anzahl von Mitarbeitern ist die Zeitintensität bei der Bearbeitung von Tankrechnungen ebenfalls sehr hoch. Das ist auch den Lieferanten von Treibstoff nicht unbekannt. Daher bieten viele den Unternehmen die Möglichkeit, sich bei Partner-Tankstellen mit einem zentralisierten System für das Flottenmanagement zu verbinden. Dieses einheitliche System bedeutet, dass der Prozess reibungsloser abläuft.
Vor allem die Rechnungslegung durch das Betanken der Nutzfahrzeuge ist einer der Hauptaufgaben in der Buchhaltung. Mitarbeiter, die den Kraftstoff direkt vor Ort bezahlen, müssen regelmäßig die Tankbelege einreichen. Selbst wenn Mitarbeiter über eine firmeneigene EC-Karte oder Barguthaben verfügen, treten häufig Buchungs- und Abrechnungsprobleme auf. Dies ist nicht überraschend, da Überprüfungen sorgfältig durchgeführt werden müssen, um Fehler zu vermeiden und eventuelle Betrugsfälle in Spesenabrechnungen erkennen zu können.
Bezahlen Fahrzeugführer jedoch mit einer Tankkarte des Unternehmens an einer Partner-Tankstelle, erfolgt die Abbuchung schnell und unkompliziert über ein einheitliches System. Abgebuchte Beträge werden dann direkt in das System eingespeist und können von der Buchhaltung ohne weitere Aufbereitung eingepflegt oder an den Steuerberater übergeben werden. Ein weiterer Vorteil besteht dabei außerdem in der Möglichkeit, Tankrechnungen direkt auf die jeweiligen Fahrzeuge zu buchen. So erhalten die Mitarbeiter in der Logistik und Buchhaltung stets einen umfassenden Überblick über die gesamte Flotte, den individuellen Treibstoffverbrauch und einzelne Buchungen.
Auf diese Weise können die Transportunternehmen sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und die notwendigen bürokratischen Hindernisse abbauen, die sonst viel Zeit in Anspruch nehmen würden.
Die Tankkarte wird in erster Linie für Unternehmen angeboten. Dabei kann jeder Vertrag anders aussehen. Dies hängt von der Größe der Flotte und den Anforderungen des Unternehmens ab. Aber eine Sache ist sicher, ein Unternehmen mit einer größeren Fahrzeugflotte sollte jede Einsparung nutzen, unabhängig, ob es sich um eine finanzielle oder verwaltungstechnische handelt. Nur so kann es sich stetig optimieren und auf dem heiß umkämpften Markt Stellung halten.
Auch die BK Benefit GmbH bietet für ihre Geschäftskunden eine solche Tankkarte an. Mit dieser wird ein Rabatt von 6 Rp./l auf Treibstoff sowie 10 % auf Schmiermittel, AdBlue und weitere Flüssigkeiten bei Partner-Tankstellen in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein gewährt.
Mit der BP+Aral-Tankkarte wird die Nutzung sogar auf Europa erweitert. Ein weiterer Aspekt liegt bei der Erhebung von Gebühren. Hohe Gebühren für die Tankkarten und Rechnungen können den Rabatt wieder aufwiegen, so dass eine Ersparnis nicht zustande kommt. So allerdings nicht bei der BK Benefit GmbH. Hier werden keine Gebühren für die Tankkarten und für eine Rechnungsstellung erhoben.
Ebenfalls möglich ist es, die Rechnungen in digitaler Form zu erhalten, so dass diese direkt in das firmeneigene Buchungssystem eingelesen und verarbeitet werden können. Eine Verbrauchsanalyse an Treibstoff je Fahrzeug und Mitteilung des jeweiligen Kilometerstandes beim Betanken kann zusätzlich gebucht werden. Erfahren Sie hier mehr über die Tankkarte der BK Benefit GmbH.
Bleiben Sie informiert und entdecken Sie weitere interessante Beiträge zu aktuellen Themen und Trends in der Transport- und Logistikwelt. Stöbern Sie durch unsere Artikel und erweitern Sie Ihr Wissen mit wertvollen Einblicken und praktischen Tipps von unseren Experten
Profitieren Sie von einem Rabatt von 6 Rp./Liter auf den aktuellen Säulenpreis. Keine Mindestmenge erforderlich und keine zusätzlichen Gebühren.
SBTL.ch GmbH
Delfterstrasse 10
5004 Aarau
Mail: info@sbtl.ch
Tel.: +41 44 586 49 98
© Holder 2024 SBTL.ch GmbH
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen