Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Pipedrive Live Chat. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenEs ist für viele LKW-Fahrer ein großes Problem. Die Einhaltung der Ruhezeit ist klar geregelt. Doch bevor diese von den Fahrern begonnen werden kann, fängt oftmals eine stressige Zeit für die Suche nach dem richtigen Stellplatz an. Die anschließende Pause von der Arbeit bringt dann jedoch des Öfteren nicht den idealen Entspannungseffekt. Schuld ist der mangelnde Komfort und der Lärm im Führerhaus. Diese Umstände reduzieren die Erholung. Wir haben einige Tipps zusammengefasst, wie die Ruhezeit dann doch noch angenehm und entspannt durchgeführt werden kann.
Laut diversen Statistiken werden viele Unfälle immer noch durch Müdigkeit und fehlender Konzentration verursacht. Inhaber von Logistik- und Transportunternehmen sollten sich daher auch bezüglich der Umstände innerhalb der Ruhezeiten Gedanken machen und die Mitarbeiter dabei unterstützen, die notwendige Erholung zu bekommen. Das fängt bereits bei der Anschaffung der notwendigen Lastwagen an. Beispielsweise sollten die Fahrzeuge entsprechend für solche Übernachtungen ausgestattet sein. Beim Kauf eines Lastwagens wird oftmals nur auf den vorderen Teil des Führerhauses und dessen Equipment geachtet. Doch der hintere Teil, die Schlafkabine, ist ebenso wichtig. Dabei hängt es nicht nur von einem ausreichenden Platz zum Schlafen, sondern auch oftmals an den vorhandenen Matratzen ab. Diese verursachen bei vielen Berufskraftfahrern, aufgrund einer schlechten Qualität, Probleme und führen zu Rückenschmerzen, Verspannungen und Schlafmangel.
Darüber hinaus sind es vermeintlich Kleinigkeiten, die allerdings zu einem erhöhten Wohlbefinden des Kraftfahrzeugführers führen. Denn ob es sich um das Abendessen, Frühstück, die Abend- oder auch Morgenhygiene handelt, Wasser ist dringend notwendig. Nicht zuletzt auch aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen. Da jedoch nicht auf jedem Parkplatz fließendes Wasser vorhanden ist, sollte zur Ausrüstung des Lastwagens auch ein ausreichend großer Wasserkanister mit Frischwasser befinden. Wenn dieser in der kalten Jahreszeit in dem beheizten Führerhaus gestellt wird, ist die Wassertemperatur sogar moderat.
Insbesondere das Licht verbessert auch die Bedingungen in der Schlafkabine und erleichtert das Einschlafen. Ein warmweißes Licht mit einer Lichtquelle zwischen 2.700 und 3.000 Kelvin schafft eine angenehme Atmosphäre. Selbst unter der Prämisse des anhaltenden Spargedankens eines Unternehmens, ist diese Einrichtung gut realisierbar. Denn LED-Leuchten sind besonders sparsam. Eine separate Lampe, die flexibel je nach Sitz- oder Liegeposition angebracht werden kann, eignet sich hervorragend zum Lesen. Denn auch das gehört dazu, dass der Führer eines Lastwagens nach einem Tag auf der Straße abschalten kann.
Ein weiterer Punkt, der oft als Luxus-Accessoire angesehen wird, sind Getränkehalter. Diese dürfen in der Kabine oder im Schlafzimmer nicht fehlen. Sie erhöhen den Komfort und verhindern das Verschütten von Flüssigkeit.
Als Verkehrsleiter vermitteln wir Transportlizenzen und ermöglichen so den gewerblichen Transport von Personen und Gütern. Beim Transport von gefährlichen Gütern erfüllen wir als Gefahrgutbeauftragter sämtliche gesetzlichen Auflagen. Zudem bieten wir als CZV-anerkannte Weiterbildungsorganisator umfassende Schulungen für Ihre Fahrer an – entweder bei uns in Aarau oder direkt bei Ihnen vor Ort als CZV-Firmenkurs.
Wir sind Ihre externe Verkehrsleitung und ermöglichen Ihnen das beantragen der Transportlizenz.
Wir bieten externe Verkehrsleitung
und
ebnen den Weg zur Transportlizenz.
Bereits bei der Planung der Tour sollte durch die Disposition darauf geachtet werden, dass, wann immer es möglich ist, die Ruhepause auch auf die Nacht gelegt wird. Nicht nur, dass ein Schlaf bei Nacht zum natürlichen Biorhythmus gehört, wird auch das körpereigene Schlafhormon Melatonin erst dann produziert, wenn es dunkel ist. Sollte es unumgänglich sein oder die Nächte (beispielsweise in den Sommermonaten) nicht dunkel genug sein, gehören auch entsprechende Vorhänge zum Abdunkeln der Schlafkabine zur Ausstattung eines Lastwagens.
Bei der Wahl der Zudecke sollte auf das Mitführen von Schlafsäcken verzichtet und ein gewohntes Kissen und eine Decke, die die Feuchtigkeit ausgleicht, verwendet werden.
Eine weitere Erleichterung kann die Zuweisung eines Lastwagens auf einen bestimmten Fahrzeugführer sein. Dieser kann sich das Führerhaus in einem angemessenen Rahmen „häuslich“ einrichten und muss nicht ständig die privaten Sachen bei einem Fahrzeugwechsel mitnehmen. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass die Pflege und Wartung des Fahrzeugs „persönlicher“ und intensiver werden. Keiner möchte in einem dreckigen Fahrzeug übernachten und achtet daher, entsprechend wie beim eigenen Heim, darauf.
Die Sicherheit des Fahrzeugs sowie des Fahrzeugführers und vor allem ausreichend Lkw-Stellplätze sind leider noch an vielen Orten ein knappes Angebot. Dabei sollte es nach einer EU-Richtlinie bis 2030 auf je 100 Straßenkilometern einen sicheren Parkplatz für Lastkraftwagen geben. Zumindest innerhalb des einschlägigen transeuropäischen Verkehrsnetzes. Bisher sind die Parkplätze jedoch nicht ausreichend und Sicherheits- und Komfortstandards werden oft nicht erfüllt. Um dennoch einen der heißbegehrten Plätze zu
finden nutzen bereits viele LKW-Fahrer spezielle Apps, wie die „Truck Parking Europe“. Teils ist es sogar schon möglich, mit diesen Apps Parkplätze für die zukünftige Ruhepause zu reservieren.
Wie unsere Tipps zeigen, ist für eine erholsame Ruhepause in erster Linie das richtige und optimal ausgestatte Fahrzeug sehr wichtig. Die Fahrzeuge sollten dabei auf die Bedürfnisse der Nutzung eingerichtet sein. Natürlich benötigen Lastwagen, die lediglich im nahen Umkreis genutzt werden und der Fahrer jeden Abend zu Hause ist, dieser Einrichtungen nicht. Dagegen sind sie für Fernfahrer, die tagelang auf der Straße sind, umso wichtiger. Wir unterstützen Sie gerne bei der Anschaffung und der richtigen Wahl der einzusetzenden Fahrzeuge. Vereinbaren Sie direkt ein Beratungsgespräch.
Bleiben Sie informiert und entdecken Sie weitere interessante Beiträge zu aktuellen Themen und Trends in der Transport- und Logistikwelt. Stöbern Sie durch unsere Artikel und erweitern Sie Ihr Wissen mit wertvollen Einblicken und praktischen Tipps von unseren Experten
Profitieren Sie von einem Rabatt von 6 Rp./Liter auf den aktuellen Säulenpreis. Keine Mindestmenge erforderlich und keine zusätzlichen Gebühren.
SBTL.ch GmbH
Delfterstrasse 10
5004 Aarau
Mail: info@sbtl.ch
Tel.: +41 44 586 49 98
© Holder 2024 SBTL.ch GmbH
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen