Weitere Informationen über den gesperrten Inhalt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Pipedrive Live Chat. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Nachhaltigkeit in einem Transportunternehmen

Die diesjährige UN-Klimakonferenz in Glasgow ist seit ein paar Tagen beendet. Das Ergebnis zeigt, dass die Nachhaltigkeit weiterhin im Vordergrund steht. Viele große Unternehmen haben bereits bei der Produktion und im Büro auf nachhaltige Prozesse umgestellt. Doch wie sieht es mit den kleinen und mittelständigen Unternehmen, explizit den Unternehmen in der Transportbranche aus? Welche Möglichkeiten gibt es, um auch hier die Auswirkungen der globalen Erwärmung entgegen wirken zu können?

Ist Nachhaltigkeit ineffizient?

Oftmals wird behauptet, dass Maßnahmen, die der Nachhaltigkeit dienen, den Gewinn eines Unternehmens schmälern und die betriebliche Effizienz behindern. Doch dem muss nicht so sein. Vielmehr kann die Umsetzung von nachhaltigen Maßnahmen genau das Gegenteil bewirken. Neue Technologien können eingesetzt werden, die auch dann verschiedene Prozesse optimieren können. So werden unter Umständen zwei oder mehrere Probleme gelöst und das Unternehmen kann sich zukunftssicher aufstellen.

Bereits beim Tanken sparen?

Transportunternehmen leben davon, dass Lastwagen auf den Straßen fahren. Je mehr Aufträge, umso besser ist es. Allerdings tragen fossile Brennstoffe, in diesem Fall der Diesel, einen großen Anteil an der globalen Erwärmung.

Nun ist es so, dass aktuell noch nicht auf den Treibstoff verzichtet werden kann. Die Entwicklung von Elektrofahrzeugen schreitet zwar mit großen Schritten voran, doch noch ist eine gänzliche Umstellung des Fuhrparks auf alternativ betriebene Fahrzeuge mit Elektrizität nicht machbar. Dennoch gibt es Umstellungsmöglichkeiten beim Tanken, die umweltfreundlicher sind. Hier im Speziellen die sogenannte Tankkarte.

Bei der Tankkarte handelt es sich um eine Art Kreditkarte, mit der der Treibstoff bezahlt werden kann. Das ist erst einmal noch nichts Besonderes, doch kommen unter anderem zwei entscheidende Faktoren hinzu:

Ein Vorteil ist, dass viele Tankkartensysteme weiterführende Informationen anbieten. So kann per Flottenanalyse eine Verbrauchsanalyse pro Fahrzeug oder auch der Kilometerstand bei der Tankfüllung erfasst werden. Darüber hinaus stehen diverse Berichte zum Download zur Verfügung. Durch die Informationen kann die Effizienz der Fahrzeuge überwacht und optimiert werden.

Der weitere positive Nutzen einer Tankkarte ist die Möglichkeit der papierlosen Abrechnung. Die Tankrechnungen werden in digitaler Form direkt an das Unternehmen geschickt. So kann zum einen auf Papier verzichtet werden und zum anderen kann die Rechnung, da sie bereits in digitaler Form vorliegt, unmittelbar, beispielsweise in der Buchhaltung, weiterverarbeitet werden.

DIENSTLEISTUNGEN

Wir sind Ihr Experte für externe Logistik-Dienstleistungen.

Als Verkehrsleiter vermitteln wir Transportlizenzen und ermöglichen so den gewerblichen Transport von Personen und Gütern. Beim Transport von gefährlichen Gütern erfüllen wir als Gefahrgutbeauftragter sämtliche gesetzlichen Auflagen. Zudem bieten wir als CZV-anerkannte Weiterbildungsorganisator umfassende Schulungen für Ihre Fahrer an – entweder bei uns in Aarau oder direkt bei Ihnen vor Ort als CZV-Firmenkurs.

Nachhaltigkeit im Betrieb

Wie bereits bei der Nutzung einer Tankkarte beschrieben, ist die Umstellung auf ein papierloses Büro eine gute Möglichkeit nachhaltiger, aber auch effizienter zu werden. Die digitale Entwicklung macht es möglich. Die Tankrechnungen sind damit der erste Schritt, auch bei Lieferanten kann oftmals auf die digitale Rechnung umgestellt werden. Aber auch die eigenen Rechnungen sollten nicht nur in Papierform angeboten werden. Entweder sollte hier ein Umstieg auf eine grundsätzlich papierlose Form erfolgen oder zumindest dem Kunden die Möglichkeit gegeben werden, diese auszuwählen. Dieses gilt entsprechend beim gesamten Schriftverkehr, egal ob es sich um Rechnungen, Angebote, Informationsschreiben oder ähnliches handelt.

Aber auch innerhalb des Betriebes können schon kleine Veränderung Großes bewirken. Diese sind ähnlich wie im privaten Haushalt. Allein bei der Minimierung des Abfalls ist noch viel Luft nach oben. In vielen Büros stehen Kaffeeautomaten, die mit entsprechenden Pads oder Kapseln die Tasse Kaffee zubereiten. Hierbei entsteht allerdings eine Menge nicht recycelbarer Abfall, mal von der finanziellen Sicht ganz abgesehen. Nutzen Sie lieber wieder die altbewährte Kaffeemaschine.

Des Weiteren können große Dachflächen, beispielsweise von Lagerhallen, zur Gewinnung von Solarstrom oder / und Warmwasser genutzt werden. Hierdurch unterstützen Sie nicht nur die erneuerbare Energiegewinnung, sondern können diese auch für Ihr Unternehmen nutzen, eine Win-Win-Situation.

Teamarbeit ist gefragt

Veränderungen in einem Unternehmen sind nicht von heute auf morgen umzusetzen. Vielmehr führen nicht durchdachte Maßnahmen und Alleingänge zu nicht gewünschten Ergebnissen. Das Fazit wäre Unmut innerhalb der Belegschaft und unnötige finanzielle Ausgaben.

Viel wichtiger ist, die eigenen Mitarbeiter des Unternehmens von Anfang an mit einzubeziehen. Durch offene Gespräche können Ideen entwickelt und das Unternehmen nachhaltig aufgestellt werden. Außerdem werden die daraus getroffenen Maßnahmen von der Breite akzeptiert und umgesetzt.

Eine Ergänzung hierzu kann die Zusammensetzung eines eigenen Nachhaltigkeit-Teams sein. Hier sollten Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Bereichen, wie Büro, Lager, Fuhrpark, Management, etc. ausgewählt werden. Oftmals betreffen Maßnahmen, die insbesondere der Nachhaltigkeit dienen, mehrere Bereiche.

Der erste wichtige Schritt

Es kommt nicht immer darauf an, alle Maßnahmen gleichzeitig durchzuführen, sondern vielmehr den Anfang zu finden. So können sich Veränderungen aufeinander aufbauen und die Nachhaltigkeit des Unternehmens immer weiterentwickelt werden. Ein Anfang wäre beispielsweise die Nutzung der oben genannten Tankkarte, die unter anderem von der BK Benefit GmbH angeboten wird. Neben der digitalen Rechnung gibt es sogar noch finanzielle Vorteile. So bekommen Unternehmen einen Rabatt von 6 Rp./l auf Treibstoff an allen Tankstellen in der Schweiz und im Fürstentum Lichtenstein. Außerdem 10% auf Ad Blue, Schmiermittel und Flüssigkeiten. Gerne unterstützen wir Sie hierbei. Sprechen Sie uns gerne an.

Entdecken Sie weitere spannende Artikel

Bleiben Sie informiert und entdecken Sie weitere interessante Beiträge zu aktuellen Themen und Trends in der Transport- und Logistikwelt. Stöbern Sie durch unsere Artikel und erweitern Sie Ihr Wissen mit wertvollen Einblicken und praktischen Tipps von unseren Experten

1 2 3 65

Mit uns sparen Sie beim Tanken!

Profitieren Sie von einem Rabatt von 6 Rp./Liter auf den aktuellen Säulenpreis. Keine Mindestmenge erforderlich und keine zusätzlichen Gebühren.