Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Pipedrive Live Chat. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDie aktuell angespannte Wirtschaftslage macht auch in der Transportbranche nicht halt. Viele Unternehmen müssen sparen, um letztendlich für die Zukunft sicher aufgestellt zu sein. Einer der großen Kostenpunkte ist das Personal. Doch gibt es auch andere Wege, ohne dass gleich Mitarbeiter entlassen werden müssen, um Kosten zu sparen. Beispielsweise im Bereich des Fuhrparks.
Einige Faktoren, bei denen man innerhalb des Fuhrparks sparen kann, werden wir in diesem Beitrag ansprechen und entsprechende Lösungen aufzeigen.
Die Kostenminimierung beginnt bereits bei der Planung, insbesondere bei der Routenplanung. Viele Unternehmen nutzen bereits unterstützende Software, die die optimalste Route auswählt. Je spezialisierter die Software ist, desto mehr Optionen können berücksichtigt werden. Einige Softwarelösungen berücksichtigen nicht nur die kürzeste oder effizienteste Route, sondern auch das zeitliche Verkehrsaufkommen. Denn was nützt eine schnelle Route, wenn sie mitten durch den Feierabendverkehr oder eine groß angelegte Baustelle führt? In solchen Fällen verliert der Fahrer wertvolle Zeit, und die Kosten steigen, da Verzögerungen zusätzliche Ausgaben verursachen, um pünktlich am Zielort anzukommen.
Doch die Planung endet nicht mit der Route. Diese muss flexibel bleiben. Durch die Vernetzung der Lastwagen mit der Disposition lässt sich in Echtzeit verfolgen, wo sich der Lastwagen gerade befindet. Die Software aktualisiert außerdem fortlaufend die Verkehrsbedingungen auf der berechneten Route. Bei unvorhergesehenen Ereignissen, wie einem Stau, berechnet sie sofort eine Alternativroute und schlägt diese vor, was zur weiteren Kostenminimierung beiträgt.
Die Software berücksichtigt zudem die Fahrzeugdaten wie Breite, Länge, Höhe und Gewicht und wählt daraufhin automatisch geeignete Straßen aus. So minimiert sich die Gefahr, dass der Lastwagenfahrer plötzlich in einer engen Seitenstraße landet, was zusätzlich Kosten durch Umwege oder Schäden vermeidet.
Ein weiterer großer Kostenfaktor sind naturgemäß die Treibstoffkosten. Wenn Lastwagen unterwegs sind, verbrauchen sie Kraftstoff. Doch auch hier lassen sich Einsparungen erzielen. Der Verbrauch hängt nicht nur von der gewählten Route ab, sondern auch von der Ausstattung jedes Lastwagens. So sollten Unternehmen sicherstellen, dass die Reifen immer in gutem Zustand sind und der Luftdruck regelmäßig überprüft wird. Ein optimaler Luftdruck verringert den Rollwiderstand und senkt somit den Treibstoffverbrauch. Eine eingebaute Software kann dieses Monitoring unterstützen, indem sie automatisch den Luftdruck überprüft.
Auch das Fahrverhalten des Fahrzeugführers spielt eine entscheidende Rolle beim Kraftstoffverbrauch. Unnötige Beschleunigungen, Leerlaufzeiten und starkes Abbremsen sollten vermieden werden. Unternehmen können dieses Verhalten durch spezielle Fortbildungen trainieren. Auch wenn diese Fortbildungen Kosten verursachen, gleicht sich die Investition durch die Einsparungen beim Treibstoffverbrauch schnell wieder aus. Zudem gibt es Softwareprogramme, die Lastwagenfahrern helfen, ihr Fahrverhalten zu optimieren, indem sie direkt Tipps zur Verbesserung weitergeben.
Um schließlich auch bei der Betankung zu sparen, können Unternehmen Tankkarten wie die von der BK Benefit GmbH verwenden. Als Geschäftskunde spart man mit dieser Karte 6 Rappen pro Liter auf den aktuellen Säulenpreis an allen BP-Tankstellen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Eine Mindestmenge ist nicht vorgeschrieben, und es werden keine zusätzlichen Gebühren erhoben. Natürlich erhalten Unternehmen nach dem Tanken eine detaillierte Rechnung für ihre Buchhaltung. Zudem erhalten sie 10% Rabatt auf Schmiermittel, AdBlue und Flüssigkeiten.
Als Verkehrsleiter vermitteln wir Transportlizenzen und ermöglichen so den gewerblichen Transport von Personen und Gütern. Beim Transport von gefährlichen Gütern erfüllen wir als Gefahrgutbeauftragter sämtliche gesetzlichen Auflagen. Zudem bieten wir als CZV-anerkannte Weiterbildungsorganisator umfassende Schulungen für Ihre Fahrer an – entweder bei uns in Aarau oder direkt bei Ihnen vor Ort als CZV-Firmenkurs.
Wir sind Ihre externe Verkehrsleitung und ermöglichen Ihnen das beantragen der Transportlizenz.
Wir bieten externe Verkehrsleitung
und
ebnen den Weg zur Transportlizenz.
Um die Wartungs- und Reparaturkosten gering zu halten, müssen Unternehmen vorsorgen. Es reicht nicht aus, die Lastwagen nur alle paar Monate zu überprüfen und dann erst Schäden zu erkennen. Häufig wird ein Fahrzeug erst begutachtet, wenn eine Reparatur erforderlich ist. Das Problem dabei ist, dass Warnsignale oft nicht erkannt werden, was zu hohen Folgekosten führt.
Die Lösung ist denkbar einfach: Eine regelmäßige Überprüfung der Fahrzeuge verringert Schäden, die durch das Ignorieren von Warnsignalen entstehen. Beispielsweise wird der vorzeitige Verschleiß von Reifen vermieden. Auch eine optimierte und vorausschauende Fahrweise trägt dazu bei, empfindliche Teile wie die Bremsen zu schonen und somit die Kosten weiter zu minimieren.
Damit die hier genannten Einsparmöglichkeiten durchgeführt werden können, ist sicherlich im Vorfeld in einigen Bereichen zu investieren. Beispielsweise sollten Unternehmen über den Einsatz einer speziellen und für das Unternehmen angepasste Software nachdenken, aber auch regelmäßige Schulungen, etwa zur optimierten Fahrweise, für die Mitarbeiter anbieten. Diese Ausgaben werden sich in kurzer Zeit bereits wieder relativieren, da bei jeder Auftragsfahrt Kosten nachhaltig eingespart werden können. Auch die Vorteile einer Tankkarte für das eigene Unternehmen sollte geprüft werden. Hierbei helfen wir Ihnen gerne und unterstützen Sie bei der Beantragung. Sprechen Sie uns noch heute an.
Bleiben Sie informiert und entdecken Sie weitere interessante Beiträge zu aktuellen Themen und Trends in der Transport- und Logistikwelt. Stöbern Sie durch unsere Artikel und erweitern Sie Ihr Wissen mit wertvollen Einblicken und praktischen Tipps von unseren Experten
Profitieren Sie von einem Rabatt von 6 Rp./Liter auf den aktuellen Säulenpreis. Keine Mindestmenge erforderlich und keine zusätzlichen Gebühren.
SBTL.ch GmbH
Delfterstrasse 10
5004 Aarau
Mail: info@sbtl.ch
Tel.: +41 44 586 49 98
© Holder 2024 SBTL.ch GmbH
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen