Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Pipedrive Live Chat. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDer globale Handel und die weltweite Logistik von Gütern sind in der heutigen Zeit unverzichtbar. Ohne diese würde die Welt einen wirtschaftlichen Zusammenbruch erleben, da sowohl Privatpersonen als auch Länder auf Im- und Exporte angewiesen sind.
Viele Transportunternehmen sind daher nicht nur lokal, sondern auch international tätig. Sie befördern Waren über mehrere Länder und sogar Kontinente hinweg, dabei nutzen sie diverse Transportwege. Mit gigantischen Containerschiffen transportieren sie die Güter über das Meer von Kontinent zu Kontinent. Schneller geht es hingegen mit Frachtflugzeugen durch die Luft. In Regionen mit gut ausgebauten Schienensystemen, wie zum Beispiel in Europa, setzen Unternehmen Güterzüge ein. Letztlich kommt es jedoch auch vor, dass Güter mit Lastwagen über Straßen transportiert werden. Doch wie sind diese Beförderungen geregelt?
Unabhängig von der Transportart und dem -weg haben alle einen gemeinsamen Nenner: Vorab müssen entsprechende Verträge geschlossen werden, die die verschiedenen Regulierungen festlegen. Zwischen den unterschiedlichen Ländern existieren bereits solche Verträge und Abkommen, wie beispielsweise innerhalb der Europäischen Union, die unter anderem die Zollabnahmen regeln. Zusätzlich gibt es internationale Handelsbedingungen, die als International Commercial Terms bekannt sind.
Diese Regelungen reichen jedoch nicht aus. Auch die Handelspartner müssen untereinander klare Bedingungen festlegen. In der Regel handelt es sich dabei um individuell formulierte Inhalte, die genau beschrieben werden und von beiden Handelspartnern verstanden sowie akzeptiert werden müssen. Schon die kleinste Unstimmigkeit kann später zu schwerwiegenden Folgen führen. Ein fehlerfreies und rechtsicheres Dokument ist also unverzichtbar. Aber wie erhält man ein solches?
Die Incoterms sind weltweit anwendbare Standardklauseln, die unter anderem die Lieferbedingungen zwischen internationalen Handelspartnern festlegen. Diese Richtlinien unterstützen einen rechtssicheren internationalen Handel und werden von der Internationalen Handelskammer beschlossen, regelmäßig erweitert und aktuell gehalten. Die neueste Version der Incoterms wurde 2020 veröffentlicht und ist in über 120 Ländern anerkannt. Sie enthalten Regelungen zu den Rechten und Pflichten von Käufern und Verkäufern, insbesondere im Hinblick auf die Lieferung von Gütern.
Wichtig ist, dass in einem solchen Vertrag geregelt wird, wann die Ware beispielsweise auf den Käufer übergeht oder wer die anfallenden Beförderungskosten trägt. Auch Haftungsfragen müssen geklärt werden, und diese sind ebenfalls unter den Standards der Incoterms zu finden. Hierbei ist es entscheidend, dass festgelegt wird, wann und von wem die Haftung für eine Beschädigung oder den Verlust der Ware übernommen wird.
Die Anwendung der einheitlichen Klauseln der Incoterms trägt zur Schaffung von Rechtssicherheit im Vertrag bei. Allerdings decken die Incoterms nicht alle Bereiche ab. Beispielsweise fehlen standardisierte Zahlungsbedingungen oder eine Streitbeteiligung.
Es ist ebenfalls wichtig zu beachten, dass die Regelungen der Incoterms erst rechtsverbindlich werden, wenn die Handelspartner diese ausdrücklich vereinbaren.
Als Verkehrsleiter vermitteln wir Transportlizenzen und ermöglichen so den gewerblichen Transport von Personen und Gütern. Beim Transport von gefährlichen Gütern erfüllen wir als Gefahrgutbeauftragter sämtliche gesetzlichen Auflagen. Zudem bieten wir als CZV-anerkannte Weiterbildungsorganisator umfassende Schulungen für Ihre Fahrer an – entweder bei uns in Aarau oder direkt bei Ihnen vor Ort als CZV-Firmenkurs.
Wir sind Ihre externe Verkehrsleitung und ermöglichen Ihnen das beantragen der Transportlizenz.
Wir bieten externe Verkehrsleitung
und
ebnen den Weg zur Transportlizenz.
Dabei sind nicht nur Aspekte für den Inhalt eines Vertrages wichtig, sondern auch die richtige Ausstellung von Rechnungen oder Zollpapieren.
Da es sich bei den Incoterms um Richtlinien handelt, sind diese nicht verpflichtend und die Regelungen in Verträgen können davon abweichen. Unabhängig von der Anwendung der Incoterms oder eigener Inhalte ist jedoch immer sicherzustellen, dass die vertraglich geregelten Bestimmungen immer rechtssicher sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt dabei ist die korrekte Übersetzung in die Sprache des internationalen Handelspartners. Besonders bei diesem Vorgehen passiert es häufig, dass durch entsprechende Übersetzungsfehler von zwei unterschiedlichen Voraussetzungen ausgegangen wird. Ein fataler Fehler, der am Ende mitunter große finanzielle Einbußen mit sich ziehen kann.
Um also einen rechtssicheren Vertag mit einem globalen Partner aufsetzen zu können, sollten neben den Incoterms auch immer Fachanwälte zu Rate gezogen werden.
Bevor allerdings Verträge mit globalen Geschäftspartnern abgeschlossen werden, sollte die Organisation innerhalb des eigenen Transportunternehmens optimal ausgerichtet sein. Schließlich sind viele Regelungen und Formalien zu beachten, die bei falscher Anwendung dazu führen können, dass die Ware bei etwaigen Zollüberprüfungen oder an Ländergrenzen nicht abgenommen wird. Ein damit hergehender Stillstand des Transports führt nicht nur zu einer Verzögerung des Liefertermins, sondern auch zu teils sehr großen finanziellen Einbußen.
Bereits bei der Verhandlung mit dem Geschäftspartner sollte bewusst sein, welche Kosten auf das Unternehmen zukommen und wie hoch die Bezahlung sein sollte. Schließlich soll am Ende auch ein Gewinn für das Transportunternehmen erwirtschaftet werden. Hierbei lohnt es sich ein System für eine Transportauftragskalkulation zu entwerfen, die insbesondere auf die Bedürfnisse des eigenen Unternehmens zugeschnitten ist. Gerne helfen wir Ihnen bei der Erfassung und Dokumentation des Ist-Zustandes sowie bei Erstellung einer solchen Kalkulation. Sprechen Sie uns gerne für eine Beratung an und richten Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher aus.
Bleiben Sie informiert und entdecken Sie weitere interessante Beiträge zu aktuellen Themen und Trends in der Transport- und Logistikwelt. Stöbern Sie durch unsere Artikel und erweitern Sie Ihr Wissen mit wertvollen Einblicken und praktischen Tipps von unseren Experten
Profitieren Sie von einem Rabatt von 6 Rp./Liter auf den aktuellen Säulenpreis. Keine Mindestmenge erforderlich und keine zusätzlichen Gebühren.
SBTL.ch GmbH
Delfterstrasse 10
5004 Aarau
Mail: info@sbtl.ch
Tel.: +41 44 586 49 98
© Holder 2024 SBTL.ch GmbH
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen