Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Pipedrive Live Chat. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenUm die tägliche Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, ist es unumgänglich, dass vor einem Fahrtantritt eine Abfahrtskontrolle am Lastwagen durchgeführt wird. Zwar nimmt diese Pflicht eines jeden Berufskraftfahrers Zeit in Anspruch, sie dient neben der Sicherheit allerdings auch der Wahrung der Wirtschaftlichkeit eines Fahrzeugs. Mängel können so schnell erkannt und kostenintensivere Reparaturen vermieden werden.
Zwar stehen die Fahrzeugführer bei einer Kontrolle an der Front und müssen nachweisen, dass sie die Abfahrtskontrolle durchgeführt haben, dennoch sind Unternehmer deshalb nicht aus der Pflicht. Ganz im Gegenteil, auch hier können empfindliche Bußgelder erhoben werden, wenn der Unternehmer beispielsweise nicht darauf geachtet hat, dass eine Abfahrtskontrolle durchgeführt wurde.
Bereits bei der Betätigung der Zündung ist zu kontrollieren, ob Fehlermeldungen im Display erscheinen. Auch ist das Kontrollgerät auf eine ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen und bei einem Einsatz eines digitalen Kontrollgerätes für ausreichend Ersatzrollen zu sorgen. Für eine etwaige Verkehrskontrolle ist zu gewährleisten, dass die Tätigkeitsnachweise der letzten 28 Kalendertage vorliegen und mitgeführt werden.
Darüber hinaus müssen alle wichtigen Fahrzeugpapiere und, sofern bereits Ladung vorhanden ist, entsprechende Frachtpapiere vorhanden sein. Bei Gefahrgut sind darüber hinaus auch die notwendigen Gefahrgutpapiere sowie die Unfallmerkblätter verpflichtend.
Zum Schutze des Fahrzeugführers und etwaigen Mitfahrern ist das Vorhandensein der persönlichen Schutzausrüstung, der Warnwesten und Taschenlampen zu kontrollieren.
Vor Fahrtantritt ist sicherzustellen, dass alle Beleuchtungen am Fahrzeug einwandfrei funktionieren. Darunter gehören das Abblendlicht, Fernlicht, die Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkanlage, Nebelscheinwerfer, Schlussleuchten, Bremsleuchten, Rückstrahler, Kennzeichenbeleuchtung, Umrissleuchten, seitliche Rückstrahler und Nebelschlussleuchte.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Abfahrtkontrolle ist die Sichtprüfung bei einem Rundgang um den Lastwagen. Dabei ist darauf zu achten, ob sichtbare Schäden am Fahrzeug vorliegen. Dazu gehören auch etwaige angebrachte Leiter. Aber auch die Profiltiefe und der Luftdruck der Reifen ist zu überprüfen. Ein Blick in den Motorraum verrät, ob die diversen Flüssigkeitsstände optimal und keine sichtbare Undichtigkeit vorhanden sind. Unter dem Fahrzeug kann kontrolliert werden, ob verschiedene Flüssigkeiten, wie beispielswiese Kühlwasser, Öle oder gar Kraftstoff während der Standzeit ausgetreten sind.
Verfügt der Lastwagen über eine Anhänger-/Sattelkupplung, ist auch diese zu kontrollieren. Beim Rundgang ist auch gleichzeitig auf die Sauberkeit der Außenspiegel und der Funktion der Scheibenwaschanlage sowie des Signalhorns zu achten.
Als Verkehrsleiter vermitteln wir Transportlizenzen und ermöglichen so den gewerblichen Transport von Personen und Gütern. Beim Transport von gefährlichen Gütern erfüllen wir als Gefahrgutbeauftragter sämtliche gesetzlichen Auflagen. Zudem bieten wir als CZV-anerkannte Weiterbildungsorganisator umfassende Schulungen für Ihre Fahrer an – entweder bei uns in Aarau oder direkt bei Ihnen vor Ort als CZV-Firmenkurs.
Wir sind Ihre externe Verkehrsleitung und ermöglichen Ihnen das beantragen der Transportlizenz.
Wir bieten externe Verkehrsleitung
und
ebnen den Weg zur Transportlizenz.
Sobald Ladung auf dem Lastwagen vorhanden ist, ist auch dessen Sicherung zu gewährleisten, welche Methoden es hierzu gibt, haben wir bereits in anderen Beiträgen näher betrachtet. Aber auch wenn noch keine Güter geladen sind, ist sicherzustellen, dass ausreichend Spanngurte / Ketten sowie Zurrmittel / Antirutschmatten vorhanden sind. Ebenfalls ist zu gewährleisten, dass die Befestigungen und Sicherungen von Wechselaufbauten und – behältern, bzw. Containern mängelfrei sind.
Speziell in der Winterzeit sind neben den bereits erwähnten Kontrollen weitere Überprüfungen notwendig. Natürlich gehört eine ordnungsgemäße Bereifung am Lastwagen dazu. Für etwaige Situationen müssen Schneeketten, bzw. Anfahrhilfen vorhanden sein. Bei der Kontrolle im Motorraum ist zusätzlich auf ausreichen Frostschutz in der Kühlflüssigkeit, der Scheibenwaschanlage und sofern vorhanden in der Scheinwerferwaschanlage zu achten. Die täglichen Hilfsmittel zur Enteisung (Eiskratzer, Enteisungsspray) sowie eine Decke dürfen ebenfalls nicht fehlen.
Die hier aufgeführten Kontrollen sind nicht abschließend, zeigen aber, dass an vieles gedacht werden muss. Bereits das Fehlen einer Kontrollkomponente kann zu Schäden am Fahrzeug und Unsicherheiten im Straßenverkehr führen. Damit eine routinierte Kontrolle durchgeführt werden kann, sind Checklisten sehr hilfreich, die jeden Tag aufs Neue
abgearbeitet werden. Allerdings sind mittlerweile auch diverse digitale Lösungen auf dem Markt, die den Arbeitsalltag erleichtern und Zeit und Geld sparen können.
Mit einer digitalen Durchführung der Kontrolle können darüber hinaus Fehler vermieden werden. Einige digitale Lösungen bieten sogar zusätzlich den Service an, dass die Daten, die der Lastwagenführer bei seiner Überprüfung des Fahrzeugs erfasst direkt an die Logistik übermittelt werden. So werden nicht nur Fehler bei der Übertragung in das System des Disponenten vermieden, sondern der Unternehmer kann ebenfalls seiner Pflicht nachkommen. Automatisch erstellte Kontrollberichte helfen als Nachweis, dass die unternehmerischen Pflichten zum Beispiel im Schadensfall oder bei einer behördlichen Überprüfung des Betriebs eingehalten wurden.
Sofern ein Schaden am Fahrzeug vorhanden ist, kann wesentlich schneller reagiert werden, da die betroffenen Stellen direkt Bescheid bekommen. Die Disposition kann so Fahrzeugführer und Lastwagen einfacher und effizienter koordinieren.
Dabei kann für jeden Lastwagen-Typ eine individuelle Checkliste angelegt werden, die den Fahrer Schritt für Schritt einfach, schnell und fehlerfrei durch die Abfahrtskontrolle führt. Zusätzlich lassen sich individuelle Punkte zu den Checklisten hinzufügen, die in der Branche des Unternehmens eine zentrale Rolle spielen. So sieht der Fahrer, welche Bereiche bereits geprüft und was noch kontrolliert werden muss.
Bleiben Sie informiert und entdecken Sie weitere interessante Beiträge zu aktuellen Themen und Trends in der Transport- und Logistikwelt. Stöbern Sie durch unsere Artikel und erweitern Sie Ihr Wissen mit wertvollen Einblicken und praktischen Tipps von unseren Experten
Profitieren Sie von einem Rabatt von 6 Rp./Liter auf den aktuellen Säulenpreis. Keine Mindestmenge erforderlich und keine zusätzlichen Gebühren.
SBTL.ch GmbH
Delfterstrasse 10
5004 Aarau
Mail: info@sbtl.ch
Tel.: +41 44 586 49 98
© Holder 2024 SBTL.ch GmbH
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen