Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Pipedrive Live Chat. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenIn einem Unternehmen sollte die Sicherheit am Arbeitsplatz eine hohe Priorität einnehmen. Nicht nur aufgrund der andauernden Pandemie-Situation müssen Führungskräfte, die für den Bereich Gesundheit und Sicherheit zuständig sind, immer mehr Faktoren berücksichtigen. Doch welche Maßnahmen können ergriffen werden, damit die Sicherheit der Mitarbeiter stets an erster Stelle steht?
In diesem Beitrag möchten wir einmal mehr grundlegende praktische Handlungen und mögliche Förderung der Unternehmenskultur anschauen und aufzeigen, wie diese helfen können, um die Sicherheit der Mitarbeiter in einem Unternehmen zu gewährleisten, bzw. sogar zu verbessern.
Bevor spezielle, bzw. individuelle Maßnahmen bezüglich der Sicherheit eines Arbeitsplatzes geprüft und durchgeführt werden, ist es wichtig zu wissen, welche Risiken denn überhaupt an diesem Einsatzort vorhanden und entstehen können. Denn nicht jeder Arbeitsplatz ist mit dem anderen grundsätzlich vergleichbar. Doch auch derselbe Arbeitsplatz kann im Laufe der Zeit, beispielsweise durch zusätzliche Aufgaben, sich verändern, so dass es ratsam ist, regelmäßig neue Risikobewertungen durchzuführen, um für eine optimale Sicherheit sorgen zu können.
Bei der Risikobewertung fließen alle gesetzlichen und behördlichen Anforderungen mit ein. Das können unter anderem Gesetze über Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Kontrolle von gesundheitsgefährdend Stoffen, aber auch Gleichstellungs-, bzw. Datenschutzgesetze sein. Hinzu kommt, dass der Arbeitsplatz nicht nur in der Theorie bewertet werden sollte, sondern auch in der Praxis vor Ort. Erst bei einer örtlichen Inspizierung können Risiken auffallen, die vorher unbekannt waren.
Bei der Durchführung von geeigneten Maßnahmen ist nicht nur der Inhaber des betroffenen Arbeitsplatzes darüber zu unterrichten, sondern auch alle möglichen weiteren Mitarbeiter und ggf. sogar in manchen Bereichen vorhandene Besucher. Dieses lässt sich relativ einfach mit den dafür vorgesehenen Warnschildern umsetzen.
Eine grundlegende Voraussetzung der Sicherheit für Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz ist, dass sie zum einen wissen, wo die Risiken liegen und wie diese minimiert werden können und zum anderen, dass sie auch die notwendige Schutzausrüstung bekommen.
Hinsichtlich der Ausbildung der Mitarbeiter sind diese in zwei Bereiche zu unterteilen. Zum einen gibt es die Schulungen die kollektiv alle Mitarbeiter betreffen. Darunter gehören beispielsweise welchen Gefahren und Risiken man im Unternehmen grundsätzlich ausgesetzt sind und wie diese durch die richtigen Maßnahmen reduziert werden können. Nicht zu vergessen, wie, wenn er doch einmal eintritt, man sich als Mitarbeiter in Notfällen verhält. Diese Informationen sollten allen neu einzustellenden, aber auch bereits eingestellten Mitarbeitern, zur Verfügung gestellt werden.
Zusätzlich zu den allgemeinen Schulungen sind bestimmte Mitarbeiter im Unternehmen gegebenenfalls weiteren Gesundheits- und Sicherheitsrisiken ausgesetzt. Das Arbeiten mit schweren Materialien, bzw. Geräten oder gesundheitsgefährdende Stoffe sind unter anderem hier zu nennen. Hierfür müssen separate Schulungen angeboten werden.
Wichtig ist im Zusammenhang der Schulungen, dass es sich nicht um einmalige Angelegenheiten handeln darf. Vielmehr sind die Schulungen in regelmäßigen Abständen zu wiederholen und das Wissen mit den neuesten Erkenntnissen und Regelungen aufzufrischen.
Neben den Schulungen der Mitarbeiter gehört dann auch die angemessene Ausstattung der Arbeitsschutzausrüstung dazu. Nur so kann die Einhaltung der Schutzvorschriften auch erfolgreich gewährleistet werden. Dazu gehören neben etwaigen Handschuhen, Schutzbrillen, Sicherheitsschuhe und -helme, auch spezifisch für den Arbeitsplatz notwendige (Ausrüstungs-) Gegenstände.
Allein die Punkte Ausbildung und Ausrüstung zeigen, dass der Gesundheits- und Arbeitsschutz gut organisiert werden muss. Unter anderem ist sicher zu stellen, dass genug Kapazitäten zur Umsetzung und ausreichend Vorrat an Sicherheitsausrüstung zur Verfügung stehen.
Als Verkehrsleiter vermitteln wir Transportlizenzen und ermöglichen so den gewerblichen Transport von Personen und Gütern. Beim Transport von gefährlichen Gütern erfüllen wir als Gefahrgutbeauftragter sämtliche gesetzlichen Auflagen. Zudem bieten wir als CZV-anerkannte Weiterbildungsorganisator umfassende Schulungen für Ihre Fahrer an – entweder bei uns in Aarau oder direkt bei Ihnen vor Ort als CZV-Firmenkurs.
Wir sind Ihre externe Verkehrsleitung und ermöglichen Ihnen das beantragen der Transportlizenz.
Wir bieten externe Verkehrsleitung
und
ebnen den Weg zur Transportlizenz.
Die Umsetzung von etwaigen Sicherheitsmaßnahmen stößt manchmal bei dem betroffenen Mitarbeiter auf Unverständnis. Hier ist ein guter Umgang mit den Mitarbeitern die optimale Grundlage, um ein sicheres Arbeitsumfeld im Unternehmen schaffen zu können. Durch eine ausgewogene Unternehmenskultur werden die Mitarbeiter nicht nur ermutigt, die eigene Sicherheit ernst zu nehmen, sondern auch darüber hinaus auf die Kollegen zu achten.
Eine Maßnahme, um diese Kultur zu fördern ist einfach, aber effektiv. Die jeweiligen Führungskräfte in den betroffenen Bereichen müssen mit bestem Beispiel vorangehen. Ist es beispielsweise vorgeschrieben, dass ein Schutzhelm getragen wird, darf es nicht vorkommen, dass der Vorgesetzte beim Rundgang keinen solchen trägt. Des Weiteren müssen Führungskräfte offen für Fragen und Anregungen sein. Oftmals resultieren daraus bessere Varianten für die jeweiligen Schutzmaßnahmen.
Die hier angesprochenen Punkte zeigen, dass der Gesundheits- und Arbeitsschutz in einem Unternehmen nicht mal nebenbei zu bewerkstelligen ist. Vielmehr handelt es sich hier um viele Aufgaben, die einiges an Zeit in Anspruch nehmen können. Unternehmer sollten daher prüfen, ob diese von einer Person aus den eigenen Reihen durchgeführt werden können oder ob auf eine externe Unterstützung zurückgegriffen werden sollte. Auch die objektive Ansicht von außen kann helfen, die richtigen Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter zu finden.
Gerne können wir als „externer Sicherheitsbeauftragte“ Sie dabei beraten und unterstützen. Unabhängig, ob es sich um präventive Maßnahmen, gesetzlichen Verpflichtungen oder etwaige Schulungen der Mitarbeiter handelt, wir sorgen für einen effektiven Arbeitsschutz in Ihrem Unternehmen.
Bleiben Sie informiert und entdecken Sie weitere interessante Beiträge zu aktuellen Themen und Trends in der Transport- und Logistikwelt. Stöbern Sie durch unsere Artikel und erweitern Sie Ihr Wissen mit wertvollen Einblicken und praktischen Tipps von unseren Experten
Profitieren Sie von einem Rabatt von 6 Rp./Liter auf den aktuellen Säulenpreis. Keine Mindestmenge erforderlich und keine zusätzlichen Gebühren.
SBTL.ch GmbH
Delfterstrasse 10
5004 Aarau
Mail: info@sbtl.ch
Tel.: +41 44 586 49 98
© Holder 2024 SBTL.ch GmbH
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen